Poetisches aus der Ayurvedaküche
Ayurvedisch zu kochen und Poesie haben viele Gemeinsamkeiten.
Eine davon ist "aus etwas Banalem etwas Zauberhaftes zu machen". Sowohl beim ayurvedischen Kochen als auch beim Dichten ist es essentiell, mit "der Harmonie der Liebe zu schwingen".
Seit Januar 2020 erhältlich!
Bitte schreiben Sie mir eine Email über das Kontaktformular. Da das Buch über kein Verlag vertrieben wird, können Sie es über mich persönlich oder die Rosenberg
Ayurveda Akademie beziehen.
Interessenten aus der Schweiz können es direkt beim Herausgeber unter www.ayurveda-paradies.ch beziehen. (Beachte, dass nur innerhalb der
Schweiz geliefert wird).
Danke und würzige Grüsse
"Ich bin entzückt und entrückt!! Ein fantastisches ? Kochbuch der ayurvedischen Küche. Dag hat eine wundervolle Art seine Kulinarischen Genüsse in Poesie zu fassen. Es macht Spass es zu lesen und es kann passieren, das man darüber das kochen vergisst, aber nur für einen Moment. Meine Kaufempfehlung!"
Nicole Rosemann (Ayurvedatherapeutin und Yogalehrerin)
"Es ist wunderschön und vorallem spürt man - es ist mit Liebe und Hingabe entstanden. Freue mich auf Band 2."
Martina Baumann (Ayurveda Ernährungsexpertin)
"Das Buch werde ich mal ins Altersheim mitnehmen"
Elisabeth Allgäuer (Hospiz Filderstadt)
"Lieber Dag, ich bin soooo begeistert vom Buch, die Gedichte und Rezepte und wie alles aufbereitet ist, so wunderschön. Hab ständig ein Lächeln im Gesicht, wenn ich es lese. Werde es jedem, der gerne kocht, liebt und lebt weiterempfehlen!
Gisi Besemer (Sängerin)
"Vielen lieben Dank für dieses wundervolle Kochbuch.
Es ist herrlich
erfrischend und famoserotisch"
Claudia Behrend
"Juchuhhhh - ich hab es! Was für ein wunderschönes Buch. Tolle Rezepte, Poesie und Fotos. Dag, Dir ist ein Meisterwerk gelungen! Danke"
Heidrun Grewe
"Was für eine Poesie! Oh ich liebe es jetzt schon, Danke dass Du uns
und die Ayurveda Welt so beschenkst und bereicherst."
Claudia Pfützner
1,5 EL Butter oder Ghee
8 EL Polenta, feinkörnig
2 EL Rohrzucker
1/2 TL Kardamompulver
1/2 TL Kurkumapulver
500 ml Wasser
100 ml Sahne oder Mandelmilch
je 1 Msp Salz und Vanille
6 getrocknete Aprikosen,
gewürfelt
Butter oder Ghee schmelzen und Rohrzucker kurz karamellisieren.
Polenta, Kurkuma, Kardamom einrühren und mit Wasser und Sahne oder Mandelmilch aufgießen und unter Rühren 5 Min. quellen lassen.
Salz, Vanille und Aprikosen unterheben.
100 g Räuchertofu
100 g Kürbiskerne
50 g Sonnenblumenkerne
1,5 TL Senf
Saft einer halben Bio Zitrone
3 EL Olivenöl
1 TL Kräutersalz
1/2 TL Pfeffer, gemahlen
1 TL Majoran, getrocknet
100 ml Wasser
Kürbiskerne und Sonnen-blumenkerne trocken in einer Pfanne anrösten, bis diese anfangen angenehm zu duften.
Nun alle Zutaten zu einer cremigen Masse mixen.
Dazu schmeckt hervorragend ein frisches deftiges Bauernbrot vom Bio Bäcker.
150 g Mung-Dal
600 ml Wasser
1 Zimtstange
2 EL Ghee
1 TL Kümmel
1/4 TL Asafoetida
1/2 TL Kurkuma
2 TL frischer Ingwer, gehackt
1 TL Salz
etwas Zitronensaft
Mung-Dal abspülen, 20 Min. einweichen und das Wasser wegschütten.
Mung-Dal mit Wasser und der Zimtstange 20 Min. sämig köcheln lassen. Währenddessen Ghee erhitzen, Kümmel anrösten, Asafoetida, Kurkuma und Ingwer hinzugeben und 2 Min. mitrösten.
Gewürzmasala in den Dal geben, mit Salz und Zitronensaft abschmecken.
Dazu passt Basmatireis und Kokos-Chutney.
100 g Kokosraspeln
3 EL frische Minzblätter
1 TL braune Senfkörner
1 TL Salz
1 TL Rohrzucker
1/2 TL Ingwerpulver
1 kleine Chili, gehackt
Saft und Schale einer halben Bio Zitrone
200 ml Kokosmilch
3 EL Joghurt
Kokosraspeln und Senfkörner trocken in einer Pfanne leicht anbräunen, bis diese anfangen angenehm zu duften.
Nun das ganze mit den anderen Zutaten (bis auf den Joghurt) gut durchmixen.
Zum Schluss den Joghurt unterrühren, sodass eine cremige Masse entsteht.
Passt gut zu Mung-Dal, zu Chapatis oder Blumenkohl-gemüse.
Zimtstange
Ich, die Zimtige, bin die Verträumteste unter uns,
vielleicht sogar die Beliebteste des Universums.
Mein wirkender Kreis ist riesig,
genau das macht den Einsatz von mir so knifflig.
Doch du wirst in vielen Gerichten erstaunt sein,
wirkt doch mein Aroma wie beruhigender Mondschein.
Mit meinem Verehrer - dem Honig - wirke ich besonders gut,
denn wir beide bringen Schwung ins Blut!
Als Königin des Chai-Tees darf ich hier nicht fehlen,
doch das Geheimnis laß dir von einem Inder erzählen.
Oder glaubst Du all meine Aromenmysterien schon zu kennen?
Ich rede nicht von heißer Milch und meiner Wenigkeit zum besseren Einpennen.
Vielmehr ist es mein erotischer Duft, der dich ganz sanft einhüllt
und jede Sinneszelle mit Geborgenheit ausfüllt.
Gerade im Winter, wo man sich gern verkrümmelt,
bringe ich mit meiner Freundin Vanille Licht in diese Welt.
So, Zeit ist es nun, dass ich und meine Geheimnisse sich zurückziehen.
Bis gleich - auf weitere kulinarische Galaxien!